Häufig verwendete Materialien von Lasergravierern und Methoden der Gravurtechnologie
Ⅰ. Die Leistung der Grauskala des Lasergravierers
Herkömmliche mechanische Gravuren können Punkte unterschiedlicher Dicke nicht auf wirtschaftliche Weise gravieren, daher hat sie keinen Graustufenausdruck. Der Lasergravierer realisiert die Gravur durch Punktierung, was einen natürlichen Vorteil in der Graustufenleistung hat. Aus diesem Grund werden im Gravurdesign so weit wie möglich Graustufenausdrücke verwendet. Dies hat den Vorteil, dass der Färbeprozess verkürzt und Kosten gespart werden; Andererseits bereichert es die Ausdrucksmethoden der Gravur und erhöht das grafische Niveau. Wenn der Benutzer es verwendet, füllen Sie zuerst verschiedene Graustufen in die Grafiken ein (der Text muss zuerst in Grafiken umgewandelt werden) und wählen Sie den Schwarzweißmodus für die Gravurausgabe. Sie können die Effekte verschiedener Punkte mit einer Genauigkeit von im Allgemeinen nicht mehr als 500 dpi ausprobieren.
Ⅱ. Gravurmaterialien für Lasergravierer
1. Rundholz (unbearbeitetes Holz)
Holz ist das mit Abstand am häufigsten verwendete Material für die Laserbearbeitung und lässt sich leicht gravieren und schneiden. Helle Hölzer wie Birke, Kirsche oder Ahorn lassen sich leicht mit dem Laser bedampfen und eignen sich daher besser zum Gravieren. Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften, und einige sind dichter, wie z. B. Hartholz, das beim Gravieren oder Schneiden eine größere Laserleistung erfordert. Es wird empfohlen, die Schnitzeigenschaften zu studieren, bevor Sie unbekanntes Holz schnitzen.
(1) Sperrholz
Das Gravieren auf Sperrholz unterscheidet sich eigentlich nicht wesentlich vom Gravieren auf Holz, aber es gibt einen Punkt zu beachten, die Tiefe der Gravur mit a Lasergravierer sollte nicht zu tief sein. Die Kante des geschnittenen Sperrholzes wird so schwarz wie Holz. Der Schlüssel ist zu sehen, welche Art von Holz verwendet wird, um das Sperrholz herzustellen.
(2) Holzschnitzerei
Im Allgemeinen sind die Schnitzereien auf Holz normalerweise Tiefdruck, und die Schnitztiefe ist im Allgemeinen tiefer. Die Leistung wird generell höher eingestellt, trifft es auf härteres Holz, kann die Farbe der gravierten Grafik dunkler werden. Wenn Sie die Farbe heller machen möchten, können Sie die Gravurgeschwindigkeit erhöhen und mehrmals versuchen zu gravieren. Einige Hölzer erzeugen beim Gravieren öligen Rauch, der an der Oberfläche des Holzes haftet. Wurde das Holz gestrichen, kann es vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wenn es nicht lackiert ist, kann es nicht sauber gewischt werden, wodurch die Oberfläche des fertigen Produkts verschmutzt wird.
(3) Holzschnitttiefe
Der Lasergravierer schneidet Holz im Allgemeinen nicht tief. Die maximale Schnitttiefe ist abhängig vom Material und der Leistung des Lasers. Wenn Sie sehr dickes Holz schneiden möchten, können Sie die Schnittgeschwindigkeit verlangsamen, was jedoch dazu führen kann, dass das Holz verbrennt. Bei der spezifischen Operation können Sie versuchen, große Linsen zu verwenden und die Methode des wiederholten Schneidens anzuwenden.
(4) Färben
Nach dem Holzschnitzen entsteht im Allgemeinen ein Gefühl des Verbrennens. Es hat eine primitive künstlerische Schönheit, die der Holzhintergrundfarbe entspricht. Die Farbtiefe hängt hauptsächlich von der Laserleistung und der Schnittgeschwindigkeit ab. Aber einige Hölzer sind normalerweise weicher, und Sie können ihre Farbe sowieso nicht ändern (z. B. Birke). Für die Einfärbung des fertigen Produkts können Acrylpigmente verwendet werden.
2. Dichtesperrholz
(1) Furnier mit normaler Dichte
Diese Art von MDF ist die Art von Holzpalette, die wir häufig zur Herstellung von Beschilderungsfolien verwenden. Das Material ist eine Platte mit hoher Dichte mit einer dünnen Holzmaserung auf der Oberfläche. Der Lasergravierer kann diese Art von Material gravieren, aber das gravierte Muster ist uneben und schwarz und muss im Allgemeinen gefärbt werden. Unter normalen Umständen können Sie eine 0,5-mm-Zweifarbenplatte für das Inlay verwenden, um durch richtiges Design bessere Ergebnisse zu erzielen.
(2) Furnier mit Laser-spezifischer Dichte
Einige MDFs sind speziell für die Lasergravur konzipiert, und die gravierten Muster sind sogar in Farbe und erzielen gute Ergebnisse ohne Färbung.
(3) Füllen Sie die Farbe
Acrylfarbe oder Alkydfarbe können verwendet werden. Beim Gravieren kann die Farbe der Grafik auf 60 % Grauwert eingestellt werden, sodass die Unterseite der Gravur etwas narbig ist, um die Haftung der Farbe zu verbessern.
3. Zweifarbiges Brett
Zweifarbiger Karton ist eine Art technischer Kunststoff, der speziell zum Gravieren verwendet wird und aus zwei oder mehr Farbschichten besteht. Seine Spezifikation beträgt im Allgemeinen 600 * 1200 mm, und einige Markenspezifikationen sind 600 * 900 mm. Die Vielfalt ist vollständig und wird als bestes Produkt anerkannt. Die gravierte zweifarbige Platte wird normalerweise für verschiedene Hinweisschilder und Abzeichen verwendet. Die zweifarbigen Platten können in zwei Kategorien unterteilt werden: mechanisch und Laser. Einige der mechanischen Platten können auch für Lasergravierer verwendet werden.
(1) Schnitzen
Wenn eine Lasergravurplatte verwendet wird, ist der Effekt sehr gut, mit deutlichem Kontrast und klaren Kanten. Bei Verwendung einer mechanischen Platte mit dünner Oberfläche unterscheidet sich der Gravureffekt nicht wesentlich von dem einer Laserplatte. Wenn Sie genau hinsehen, sind die Kanten möglicherweise nicht so klar wie die Laserplatte. Auf einer zweifarbigen Tafel mit großem Kontrast (z. B. Tafel) können gravierte Graustufenbilder gestaltet werden. Nach einer großen Anzahl von Gravuren kann sich die zweifarbige Platte selbst verformen. Es kann nach dem Erhitzen mit heißem Wasser von Hand nivelliert werden.
(2) Schneiden
Unter normalen Umständen fordert Sie der Benutzer auf, die zweifarbige Platte zu schneiden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine Laserplatte verwenden, können Sie sie nach dem Gravieren schneiden. Achten Sie auf die Geschwindigkeit, die nicht zu langsam sein sollte und schneiden Sie drei- oder viermal statt einmal durch, damit die Kante des geschnittenen Materials glatt und ohne Schmelzspuren ist. Beim Gravieren sollte die Leistung genau richtig sein, nicht zu groß, um Schmelzspuren zu vermeiden. Wenn Sie ein mechanisches Brett verwenden, können Sie es nur bis zu einer Tiefe von 50% schneiden, es dann von Hand brechen und dann die Kante mit Sandpapier glätten. Wenn Sie eine mechanische Maschine haben, können Sie sie zuerst auf der mechanischen Maschine schneiden und dann auf dem Lasergravierer gravieren.
(3) Füllen Sie die Farbe
Wenn die Anforderungen des Benutzers nicht hoch sind, können die Punkte verwendet werden, um die verschiedenen Farben im Logo auszudrücken. Wenn Sie malen müssen, müssen Sie die lackierte Stelle tiefer gravieren. Acrylfarbe oder Alkydlack können verwendet werden. Andere Lacke können die Oberflächenbeschaffenheit der zweifarbigen Platte beschädigen.